Programm 2025

 

Das Programm ist noch nicht vollständig. Nach und nach ergänzen wir Punkte und veröffentlichen dazu eine kleine Beschreibung weiter unten auf der Seite.
Änderungen am Programm sind vorbehalten.

Samstag, 10.05.2025

 

UhrzeitProgrammpunktWo?
12:00 – 13:00Vaesen EinsteigerworkshopPartykeller
13:00 – 14:00Hogwarts als Spielwelt – Rollenspiel im Harry-Potter-Universum
12:00 – 14:00Nähkästchentalk: Dragonbane & Grüne Ebene
14:00 – 16:00Quo Vadis Splittermond
14:00 – 16:00Rollenspielkonvertierungen
14:00 – 16:00Lesung aus „Ruinen der Elfen“ (Im Schatten Simyalas)
16:00 – 18:00Programmvorstellung des Piper Verlags
16:00 – 18:00MyranorStall
16:00 – 18:00Das steht doch im Splitterwiki!Aktionsraum
18:00 – 20:00Quo Vadis Uhrwerk VerlagStall
18:00 – 20:00Ägypten und Rom – In Vergangenheit und Zukunft
18:00 – 20:00Don’t Split Up! – Filmklischee & Rollenspielmechanik
20:00 – 22:00Star Trek: Wo noch niemand zuvor gewesen ist III
20:00 – 22:00Orkenspalter TV: Myranor Let’s PlayStall
20:00 – 22:00

 

Sonntag, 11.05.2025

 

UhrzeitProgrammpunktWo?
11:00 – 13:00Die Verbotenen Lande: Worldbuilding-Crashkurs
11:00 – 13:00System Matters: Hilfe, meine Kämpfe sind langweilig!
12:00 – 13:00Looting Lutes
13:00 – 15:00Tom Finn: Von der Idee zum Roman
13:00 – 15:00Midgard – Legenden von Damatu

 

Unser Programm im Detail

Vaesen Einsteigerworkshop

Samstag, 12:00 – 13:00 – mit Micha & Ria von pen-and-paper.info

Tauche mit uns ein in die düstere Welt von Vaesen – Das schaurige Rollenspiel im mythischen Norden! In den nebligen Wäldern und verlassenen Dörfern Skandinaviens lauern uralte Kreaturen – geheimnisvolle Wesen aus alter Zeit, die von den Menschen vergessen wurden. Doch du kannst sie sehen. Und das macht dich zur einzigen Hoffnung gegen das Unbekannte.

Wir von pen-and-paper.info präsentieren dir dieses atmosphärische Mystery-Rollenspiel mit einer mitreißenden Einführung: Was ist Vaesen? Wie spielt man es? Was macht es so einzigartig? Und vor allem: Bist du bereit, dich dem Übernatürlichen zu stellen?

Nach der Präsentation geht es direkt ins Abenteuer: Schnapp dir einen Charakter, setz dich an den Tisch und erlebe mit uns eine spannende Geschichte voller Grusel, Geheimnisse und nordischer Mythen. Ob du neu im Hobby bist oder bereits erfahrene:r Ermittler:in – hier ist Platz für alle, die Lust auf fesselndes Geschichtenerzählen und schaurige Entdeckungen haben.

Sei dabei und wage den Schritt in die Schatten! Bist du mutig genug, dich dem Unbekannten zu stellen?

Hogwarts als Spielwelt – Rollenspiel im Harry-Potter-Universum

Samstag, 13:00 – 14:00 – mit Lars-Hendrik

Das Potterversum zieht Millionen von Fans an und ich fand noch kein besseres Mittel, um Neulinge in unser Hobby einzuführen. Aber wie spielt man in Hogwarts? Welches System bietet sich an? Was für Abenteuer erlebt man dort? Und, darf man das überhaupt?

Nähkästchentalk: Dragonbane und Grüne Ebene

Samstag, 12:00 – 14:00 – mit Eevie Demirtel, Franz Janson und Thomas Römer

Die Redaktionen von Dragonbane und der Grünen Ebene plaudern aus dem Nähkästchen. Was gab es für Übersetzungs-Herausforderungen? Wie hat das eigentlich mit dem Layout geklappt? Das und vieles mehr erwartet euch in diesem Workshop.

Rollenspielkonvertierungen

Samstag, 14:00 – 16:00 – mit Stefan Urabl

  • Übersetzungen eines Rollenspielsettings in ein anderes Regelsystem
  • Warum Conversions? Verschiedene Ansätze; Stolpersteine
  • Mit Fokus aber nicht beschränkt auf (D&D)5e
  • Mit Fragen und Diskussionen

Quo Vadis Splittermond

Samstag, 14:00 – 16:00 – mit Giulia Pellegrino, Jörg Löhnerz & weiteren Splittermondlern

In diesem Workshop wollen wir euch, wie es liebgewonnene Tradition ist, einen Einblick hinter die Kulissen gewähren und ein wenig aus dem Redaktions-Nähkästchen plaudern. Wo stehen wir mit welchen Projekten? Welchen Herausforderungen mussten wir uns im vergangen Jahr stellen und welchen stehen wir aktuell gegenüber? Darüber hinaus habt ihr natürlich die Möglichkeit, uns mit euren Fragen zu löchern. Wir freuen uns sehr, mit euch in den Austausch zu gehen!

Lesung aus „Ruinen der Elfen“ (Im Schatten Simyalas, Piper, Bd. 1)

Samstag, 14:00 – 16:00 – mit Thomas Finn

Das Mysterium der uralten Elfenstadt Simyala: Auf der Jagd nach einem rätselhaften weißen Hirsch geraten die Jahrmarktszauberin Franya, der Halbelf Lindion und der Adlige Wulfhardt in die Ränke des finsteren Namenlosen Gottes. Sein Ziel: die Mysterien der uralten Elfenstadt Simyala. Derweil reist die Skaldin Eyvin in eine ferne Metropole, um dort ein Geheimnis in der überfluteten Unterstadt aufzuspüren. Die illegitime Tochter des berüchtigten Kapitäns Beorn »des Blenders« will die Ehre ihres Vaters wiederherstellen, der einst dem Namenlosen anheimfiel. Keiner von ihnen ahnt, dass der Blick des finsteren Gottes längst auf sie gefallen ist.

Die Fantasy- und SF-Neuheiten des Frühjahrs: Programmvorstellung des Piper-Verlags

Samstag, 16:00 – 18:00 – mit Kathrin Dodenhoeft

Gerade ist im Piper Verlag der erste Band der Romanumsetzung der beliebten DSA-Kampagne „Im Schatten Simyalas“ von Lena Falkenhagen und Thomas Finn erschienen. Grund genug, euch einmal auf der Eulencon vorzustellen, was es damit auf sich hat und welche Fantasy- und Sci-Fi-Romane aktuell außerdem noch bei Piper erscheinen. Fantasy-Lektorin Kathrin Dodenhoeft stellt euch die Highlights vor und gibt einen kleinen Einblick hinter die Kulissen eines großen Verlags.

Myranor

Samstag, 16:00 – 18:00 – mit Stefan Urabl

  • 25 Jahre Myranor im Sehr-Schnell-Durchlauf

  • Reiche von Myranor – Eine Rundreise durch das Güldenland

  • Rückkehr nach Myranor – Die neuen Myranor-Regeln

  • Fragerunde

Das steht doch im Splitterwiki!

Samstag, 16:00 – 18:00 – mit Benjamin Vergien & Marcus Renner

Das Rollenspiel-Wiki für Splittermond hat mittlerweile schon sein 10jähriges hinter sich – der richtige Zeitpunkt, um einmal alles unter die Lupe zu nehmen. Zwei Macher vom Splitterwiki – Benjamin und Marcus – reiten mit Euch einmal durch die 8.000 Artikel des Wikis und erläutern, welche Informationen und Übersichten zu Splittermond zu finden sind. Im zweiten Teil legen wir mit Euch zusammen neue Artikel an. Wir zeigen euch die passenden Formulare und Wege, um Artikel anzulegen. Dafür bekommen alle Teilnehmenden, die einen Device mit Internet dabei haben, eine PDF-Version von „Das Frynjordsfjell“ zur Verfügung gestellt. Dann werden die „Wikingerzwerge“ auch im Wiki so richtig zur Geltung kommen. Zum Abschluss sammeln wir Feedback und gute Ideen, um das Splitterwiki weiter zu entwickeln. Wir freuen uns auf Euch – Benjamin und Marcus

Ägypten und Rom – In Vergangenheit und Zukunft

Samstag, 18:00 – 20:00 – mit Roxane Bicker

Bald erscheint mit Aegyptus der erste Regionalband von Lex Arcana. Wir schauen, welche Verbindungen zwischen Ägypten und Rom bestehen, welche Rolle Kleopatra (die mit der Nase!?) dabei spielte und welche Auswirkungen die Eroberung Ägyptens auf das Römische Reich hatte. Dabei kommen wir dem ein oder anderen Skandal auf die Spur und vielleicht springen dabei auch Abenteuerideen heraus?

Quo Vadis Uhrwerk Verlag

Samstag, 18:00 – 20:00 – mit Patric Götz, Daniel Utendrup

Was gibt’s Neues beim Uhrwerk Verlag? In diesem Workshop erfahrt ihr alles, was es an Aktuellem und Neuigkeiten zu unseren Produktlinien gibt.

Don’t Split Up! – Filmklischee & Rollenspielmechanik

Samstag, 18:00 – 20:00 – mit Nik

Verdächtige Geräusche aus dem Keller, seltsame Lichter im Wald oder verfluchte Videotapes – es gibt so viele Dinge, die dem Leben von Teenagern in den 1980ern und 1990ern ein jähes Ende bereiten können. Im Rahmen des Workshops stellt Nik vom Heinrich Tüffers Verlag „Don’t Split Up” vor und erstellt gemeinsam mit den Teilnehmer:innen „Redwood Hills” – eine Horror-Location ganz im ikonischer Horrorfilme. Im Anschluss versucht Nik, zusammen mit Freiwilligen den selbst erstellten Alptraum zu überleben.

Wo noch niemand zuvor gewesen ist III

Samstag, 20:00 – 22:00 – mit Daniel Jödemann

Star Trek Adventures Chefredakteur Daniel Jödemann lädt euch auch dieses Jahr wieder zu einem Missions-Workshop ein. Gemeinsam erstellt ihr eine Mission für Star Trek Adventures und erhaltet dabei Tipps und Tricks, die euch beim Verfassen eigener spannender Abenteuer im Star Trek-Universum helfen. Wie schon in den Jahren zuvor wird Daniel das Ergebnis ausarbeiten und wir stellen es euch nach der Eulencon als kostenlose Fan-Mission zur Verfügung. Wenn ihr wissen möchtet, 2023 und 2024 dabei herausgekommen ist, dann schaut doch einmal im Download-Bereich des Uhrwerk-Verlags vorbei.

Die Verbotenen Lande: Worldbuilding-Crashkurs

Sonntag, 11:00 – 13:00 – mit Dennis Maciuszek

Mit „Die Blutmark“ ist die dritte große Regionalbeschreibung und Kampagne für Die Verbotenen Lande erschienen. Trotzdem oder gerade deswegen ist DVL auch ein Spiel, das sich wunderbar eignet, eigene Welten zu erschaffen. Hinter den offiziellen Kampagnen steckt eine Weltenbau-Formel, die jeder als Schablone verwenden kann, um mit wenig Aufwand den Traum einer eigenen Spielwelt zu verwirklichen. Adaptiert eure Lieblings-Romanreihe oder setzt das heißgeliebte Computerspiel eurer Kindheit als Rollenspiel um. Der Workshop stellt den Spielansatz von DVL vor, erläutert das erzählerische Grundgerüst, und dann erschaffen wir gemeinsam eine Welt.

Hilfe, meine Kämpfe sind langweilig!

Sonntag, 11:00 – 13:00 – mit Andreas Melhorn und Daniel Neugebauer

Kämpfen, Kämpfen, Kämpfen – Das tut man im Rollenspiel recht häufig. Ein guter Spielabend hat einen Konflikt und oftmals wird dieser Konflikt mit Revolvern, Schwertern und Lasern ausgetragen. Aber allzu oft ist der Kampf auch ziemlich langweilig. Man steht seinem Gegner gegenüber und würfelt die Lebenspunkte herunter. Wie das anders geht, beschreiben wir in diesem Workshop.

Looting Lutes

Sonntag, 12:00 – 13:00 – mit Alessandro

Alessandro von „Looting Lutes“ spielt für euch Lieder, von seinen Abenteuern aus der magischen Welt der Rollenspiele.
Von der Schwertküste bis nach Barovia, als Mausritter, oder an der Spitze einer Armee auf dem Drachenfest, jedes Abenteuer bekommt eine Melodie.
Lasst euch von der immersiven Kraft seiner fantastischen Weisen und Geschichten mitreißen und begebt euch auf eine musikalische Reise voller Magie Abenteuer!

Von der Idee zum Roman

Sonntag, 13:00 – 15:00 – mit Thomas Finn

Es gibt nichts Wundervolleres, als Geschichten zu erzählen. Doch wie findet man als hoffnungsvoller Romanautor einen Verlag – oder eine Literaturagentur, die einen künftig bei Verhandlungen vertritt? Der bekannte Schriftsteller Thomas Finn (u.a. Piper, Knaur, Lübbe, Ravensburger) erklärt, wie eine entsprechende Bewerbung aussehen muss, welche Schritte und Arbeitsproben dafür erstellt werden müssen – und welche Fehler man besser vermeidet.

Midgard – Legenden von Damatu

Sonntag, 13:00 – 15:00 – mit Clemens

Midgard Legenden von Damatu – Wir reden über Figuren und die Erweiterungsregeln 2

Änderungen vorbehalten