Programm 2025
Das Programm ist noch nicht vollständig. Nach und nach ergänzen wir Punkte und veröffentlichen dazu eine kleine Beschreibung weiter unten auf der Seite.
Änderungen am Programm sind vorbehalten.
Samstag, 10.05.2025
Uhrzeit | Programmpunkt | Wo? | |
12:00 – 13:00 | Vaesen Einsteigerworkshop | Partykeller | |
12:00 – 14:00 | |||
12:00 – 14:00 | Nähkästchentalk: Dragonbane & Grüne Ebene | ||
14:00 – 16:00 | Quo Vadis Splittermond | ||
14:00 – 16:00 | |||
16:00 – 18:00 | Programmvorstellung Piper Verlag | ||
16:00 – 18:00 | 25 Jahre Myranor im Sehr-Schnell-Durchlauf | ||
18:00 – 20:00 | Quo Vadis Uhrwerk Verlag | Stall | |
18:00 – 20:00 | Ägypten und Rom – In Vergangenheit und Zukunft | ||
18:00 – 20:00 | Pop Rocks & Magic 8 Balls – Horror aus den 80ern | ||
20:00 – 22:00 | Star Trek: Wo noch niemand zuvor gewesen ist III | ||
20:00 – 22:00 | Orkenspalter TV: Myranor Let’s Play | Stall | |
Sonntag, 11.05.2025
Uhrzeit | Programmpunkt | Wo? | |
11:00 – 13:00 | Die Verbotenen Lande: Worldbuilding-Crashkurs | ||
11:00 – 13:00 | System Matters: Hilfe, meine Kämpfe sind langweilig! | ||
13:00 – 15:00 | Tom Finn: Von der Idee zum Roman | ||
13:00 – 15:00 |
Unser Programm im Detail
Vaesen Einsteigerworkshop
Samstag, 12:00 – 13:00 – mit Micha & Ria von pen-and-paper.info
Tauche mit uns ein in die düstere Welt von Vaesen – Das schaurige Rollenspiel im mythischen Norden! In den nebligen Wäldern und verlassenen Dörfern Skandinaviens lauern uralte Kreaturen – geheimnisvolle Wesen aus alter Zeit, die von den Menschen vergessen wurden. Doch du kannst sie sehen. Und das macht dich zur einzigen Hoffnung gegen das Unbekannte.
Wir von pen-and-paper.info präsentieren dir dieses atmosphärische Mystery-Rollenspiel mit einer mitreißenden Einführung: Was ist Vaesen? Wie spielt man es? Was macht es so einzigartig? Und vor allem: Bist du bereit, dich dem Übernatürlichen zu stellen?
Nach der Präsentation geht es direkt ins Abenteuer: Schnapp dir einen Charakter, setz dich an den Tisch und erlebe mit uns eine spannende Geschichte voller Grusel, Geheimnisse und nordischer Mythen. Ob du neu im Hobby bist oder bereits erfahrene:r Ermittler:in – hier ist Platz für alle, die Lust auf fesselndes Geschichtenerzählen und schaurige Entdeckungen haben.
Sei dabei und wage den Schritt in die Schatten! Bist du mutig genug, dich dem Unbekannten zu stellen?
Nähkästchentalk: Dragonbane und Grüne Ebene
Samstag, 12:00 – 14:00 – mit Eevie Demirtel, Franz Janson und Thomas Römer
Die Redaktionen von Dragonbane und der Grünen Ebene plaudern aus dem Nähkästchen. Was gab es für Übersetzungs-Herausforderungen? Wie hat das eigentlich mit dem Layout geklappt? Das und vieles mehr erwartet euch in diesem Workshop.
Quo Vadis Splittermond
Samstag, 14:00 – 16:00 – mit Giulia Pellegrino, Jörg Löhnerz & weiteren Splittermondlern
In diesem Workshop wollen wir euch, wie es liebgewonnene Tradition ist, einen Einblick hinter die Kulissen gewähren und ein wenig aus dem Redaktions-Nähkästchen plaudern. Wo stehen wir mit welchen Projekten? Welchen Herausforderungen mussten wir uns im vergangen Jahr stellen und welchen stehen wir aktuell gegenüber? Darüber hinaus habt ihr natürlich die Möglichkeit, uns mit euren Fragen zu löchern. Wir freuen uns sehr, mit euch in den Austausch zu gehen!
25 Jahre Myranor im Sehr-Schnell-Durchlauf
Samstag, 16:00 – 18:00 – mit Stefan Urabl
25 Jahre Myranor im Sehr-Schnell-Durchlauf
Reiche von Myranor – Eine Rundreise durch das Güldenland
Rückkehr nach Myranor – Die neuen Myranor-Regeln
Fragerunde
Ägypten und Rom – In Vergangenheit und Zukunft
Samstag, 18:00 – 20:00 – mit Roxane Bicker
Bald erscheint mit Aegyptus der erste Regionalband von Lex Arcana. Wir schauen, welche Verbindungen zwischen Ägypten und Rom bestehen, welche Rolle Kleopatra (die mit der Nase!?) dabei spielte und welche Auswirkungen die Eroberung Ägyptens auf das Römische Reich hatte. Dabei kommen wir dem ein oder anderen Skandal auf die Spur und vielleicht springen dabei auch Abenteuerideen heraus?
Quo Vadis Uhrwerk Verlag
Samstag, 18:00 – 20:00 – mit Patric Götz, Daniel Utendrup
Was gibt’s Neues beim Uhrwerk Verlag? In diesem Workshop erfahrt ihr alles, was es an Aktuellem und Neuigkeiten zu unseren Produktlinien gibt.
Wo noch niemand zuvor gewesen ist III
Samstag, 20:00 – 22:00 – mit Daniel Jödemann
Star Trek Adventures Chefredakteur Daniel Jödemann lädt euch auch dieses Jahr wieder zu einem Missions-Workshop ein. Gemeinsam erstellt ihr eine Mission für Star Trek Adventures und erhaltet dabei Tipps und Tricks, die euch beim Verfassen eigener spannender Abenteuer im Star Trek-Universum helfen. Wie schon in den Jahren zuvor wird Daniel das Ergebnis ausarbeiten und wir stellen es euch nach der Eulencon als kostenlose Fan-Mission zur Verfügung. Wenn ihr wissen möchtet, 2023 und 2024 dabei herausgekommen ist, dann schaut doch einmal im Download-Bereich des Uhrwerk-Verlags vorbei.
Die Verbotenen Lande: Worldbuilding-Crashkurs
Sonntag, 11:00 – 13:00 – mit Dennis Maciuszek
Mit „Die Blutmark“ ist die dritte große Regionalbeschreibung und Kampagne für Die Verbotenen Lande erschienen. Trotzdem oder gerade deswegen ist DVL auch ein Spiel, das sich wunderbar eignet, eigene Welten zu erschaffen. Hinter den offiziellen Kampagnen steckt eine Weltenbau-Formel, die jeder als Schablone verwenden kann, um mit wenig Aufwand den Traum einer eigenen Spielwelt zu verwirklichen. Adaptiert eure Lieblings-Romanreihe oder setzt das heißgeliebte Computerspiel eurer Kindheit als Rollenspiel um. Der Workshop stellt den Spielansatz von DVL vor, erläutert das erzählerische Grundgerüst, und dann erschaffen wir gemeinsam eine Welt.
Hilfe, meine Kämpfe sind langweilig!
Sonntag, 11:00 – 13:00 – mit Andreas Melhorn und Daniel Neugebauer
Kämpfen, Kämpfen, Kämpfen – Das tut man im Rollenspiel recht häufig. Ein guter Spielabend hat einen Konflikt und oftmals wird dieser Konflikt mit Revolvern, Schwertern und Lasern ausgetragen. Aber allzu oft ist der Kampf auch ziemlich langweilig. Man steht seinem Gegner gegenüber und würfelt die Lebenspunkte herunter. Wie das anders geht, beschreiben wir in diesem Workshop.
Von der Idee zum Roman
Sonntag, 13:00 – 15:00 – mit Thomas Finn
Es gibt nichts Wundervolleres, als Geschichten zu erzählen. Doch wie findet man als hoffnungsvoller Romanautor einen Verlag – oder eine Literaturagentur, die einen künftig bei Verhandlungen vertritt? Der bekannte Schriftsteller Thomas Finn (u.a. Piper, Knaur, Lübbe, Ravensburger) erklärt, wie eine entsprechende Bewerbung aussehen muss, welche Schritte und Arbeitsproben dafür erstellt werden müssen – und welche Fehler man besser vermeidet.